Anschrift
Töpferei Anett Lück
Bahnhofstraße 66
04934 Hohenleipisch
Telefon: 03533 7724
Fax: 03533 489696
Email: grasmaylueck@aol.comÖffnungszeiten
Montag: | 9:00 — 18:00 |
Dienstag: | 9:00 — 18:00 |
Mittwoch: | 9:00 — 18:00 |
Donnerstag: | 9:00 — 18:00 |
Freitag: | 9:00 — 14:00 |
Und nach Vereinbarung |
Anfahrt
.
Sortiment
Eine Auswahl aus underem Angebot –
Geschirr-, Kindergeschirr, Pflanz- und Garten- und Dekorationskeramik
Klicken sie die Kategorien für eine größere Übersicht über unser Sortiment
Gartenkeramik
Geschirr
Kindergeschirr
Dekoration
Geschichte
1990 erwarb Anett Lück die inzwischen 120 Jahre alte Werkstatt, die halb Museum, halb Arbeitsstätte ist. Hier wird ausschließlich in Handarbeit auf der Töpferscheibe Steinzeugkeramik hergestellt. Zum Sortiment gehören Geschirr, figürliche Arbeiten, bunt bemaltes Kindergeschirr, Pflanzgefäße und diverse Zierkeramik. Auch traditionell im Holzfeuer gebrannte Gefäße werden produziert.
Die Lage im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft mit seinen Streuobstwiesen, großen Wäldern, Moor- und Heidegebieten bietet für jeden ideale Voraussetzungen zur Erholung.
Veranstaltung
-
Kreatives Arbeiten mit Ton
Aus einem Tonrohling entstehen eigene Kreationen. Gern werden Räucherfiguren, Engel oder Tierfiguren geformt.
- Dauer ca. 1,5-2 Stunden
- Preis auf Anfrage
- Material, Brennkosten und MwSt. im Preis enthalten
- Die fertigen Stücke können nach 2 - 3 Wochen abgeholt werden
- Termine nur nach Voranmeldung
- Weihnachtsgeschenke Selbstgemacht
- Aufgrund der Töpfermärkte die an Wochenenden zwischen März und November stattfinden können wir das Bastelangebot nur an den Wochentagen Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag anbieten.
- Terminabstimmung dafür bitte telefonisch. Wir danken für Ihr Verständnis.
Mit-mach-Angebot für Gäste
-
Tag Der Offenen Töpferei
Der Tag der offenen Töpferei findet jedes Jahr am zweiten Wochenende im März statt.
Wir freuen uns über ihren Besuch!Zusätzliche Informationen über den Tag der Offenen Töpferei bei unseren Kollegen finden sie hier:
Literatur
Siegfried Bräuer: Die Grautöpferinnung Hohenleipisch
Reiche Tonvorkommen mit hervorragender Qualität und von Generation zu Generation weitergegebenes handwerkliches Können, dazu ein gut organisiertes Vertriebsnetz, ließen in Hohenleipisch ein überregional bedeutendes Töpferzentrum entstehen.
Das Buch erzählt von der Besiedelung der Region, der Nutzung der heimischen Rohstoffe, dem täglichen Bemühen, der Hohenleipischer sich und ihren Familien ein Auskommen zu sichern.
Historisches Archiv-und Fotomaterial sowie Zeitzeugenberichte beschreiben die Geschichte. Insgesamt 24 Töpfereien und Ziegeleien werden vorgestellt und ihnen ihre werkstatttypischen Keramiken mit zhalreichen Fotos zugeordnet. Das Buch begeistert nicht nur heimatgeschichtlich interessierte Leser sonder auch Freunde und Sammler von historischer Keramik.